1955 In Mexiko-Stadt schlägt die US-Nationalmannschaft die brasilianische Mannschaft mit 3: 2 (15: 7, 7: 15, 13: 15, 16: 14 und 15: 9) und gewinnt ihre erste Medaille (Silber) im ersten Frauen-Volleyball Turnier bei den zweiten Panamerikanischen Spielen (eine Leistung, die 1959 und 1963 wiederholt wird). Diese Medaille ist die erste Medaille für die Staaten im Volleyball einer internationalen Meisterschaft.
1956 Die Vereinigten Staaten von Amerika, Geburtsort des Volleyball, nehmen zum ersten Mal zusammen mit Athleten aus 16 anderen Ländern (Österreich, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Tschechoslowakei, Ostdeutschland, Israel) an der Frauen-Weltmeisterschaft in Paris teil , Luxemburg, Niederlande, Nordkorea, Polen, Rumänien, UdSSR, Westdeutschland und das Gastland).
1959 Die amerikanische Mannschaft wird bei den III. Panamerikanischen Spielen in Chicago, IL (beim möglicherweise ersten internationalen Frauen-Volleyballturnier auf US-amerikanischem Boden) Zweiter im Frauen-Volleyball und fällt im Finale mit 3: 1 (15: 7, 15) gegen Brasilien -10, 9-15, 15-11).
1960 Die Nationalmannschaft nimmt an den FIVB-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro (Brasilien) teil und belegt den sechsten Platz unter zehn Ländern.
1962 Amerika lehnt es ab, im Oktober an der Weltmeisterschaft in der russischen Hauptstadt Moskau teilzunehmen.
1963 Die IV Panamerikanischen Spiele (die seit 1951 alle vier Jahre stattfinden) finden in Brasilien statt und dienen als olympische Qualifikation für Frauenvolleyball. Auf brasilianischem Boden gewinnt der US-Kader seine dritte panamerikanische Silbermedaille, nachdem er im Finale gegen Brasilien (3: 1: 12: 15, 15: 12, 15: 4, 15: 11) verloren hat.
1964 Volleyball wird zum ersten Mal bei der 18. Olympiade in Japan als olympische Sportart zugelassen, und die USA sind einer der Wettbewerber, nachdem Brasilien seine Entscheidung bekannt gegeben hatte, seine Teilnahme als Gewinner der Panamerikanischen Spiele 1963 (eine vorolympische) abzusagen Turnier für Sportler aus Lateinamerika und Nordamerika).
1964 Zwölf Athleten werden für den ersten US-amerikanischen olympischen Frauen-Volleyball-Kader ausgewählt. Sie sind: Linda Murphy, Jane Ward, Jean Gaertner, Lou Galloway, Verneda Thomas, Barbara Harweth, Patti Lucas-Bright, Gail O'Rourke, Nancy Owen, Mary Jo Peppler, Mary Margaret Perry und Sharon Peterson.
1964 Die Staaten nehmen als erstes Land Amerikas (von Alaska bis Argentinien) am ersten olympischen Turnier teil und belegen hinter Japan, der UdSSR, Polen und Rumänien den fünften Platz.
1967 Nachdem der US-Kader 1962 nicht angetreten ist, wird er bei der 5. Weltmeisterschaft in Tokio Vizemeister bei Japan.
1967 Die unterlegene US-amerikanische Volleyballmannschaft macht internationale Schlagzeilen, wenn sie das internationale Turnier bei den Winnipeg Pan American Games (der ersten panamerikanischen Goldmedaille des Landes im Frauen-Volleyball und dem ersten großen internationalen Titel) gewinnt, indem sie fünf Gegner besiegt – Kanada (3: 0) : 15-6,15-5, 15-2), Peru (3-0: 15-12, 15-8, 15-6), Mexiko (3-0: 15-7,15-4, 15-5) ), Kuba (3-0: 15-8,15-8,15-10) und der Titelverteidiger Brasilien (3-0: 15-8,15-10,15-12). Der Gewinner macht einen Liegeplatz bei den Olympischen Spielen im nächsten Jahr in der Metropole Mexiko-Stadt.
1968 Die Vereinigten Staaten schicken Spieler in die Vereinigten Mexikanischen Staaten, um an den Spielen der 19. Olympiade teilzunehmen. Das nordamerikanische Land qualifizierte sich ein Jahr zuvor für die Olympiade bei den Panamerikanischen Spielen.
1969 Die US-amerikanische Volleyballmannschaft holt Bronze beim ersten Norceca-Turnier (nord- und mittelamerikanische sowie karibische regionale Volleyballmeisterschaft) in der mexikanischen Hauptstadt.
1970 Unter der Führung von Mary Jo Peppler nimmt die Nationalmannschaft an ihrer zweiten FIVB-Weltmeisterschaft in Folge in der bulgarischen Balkanrepublik teil und belegt den 11. Platz. Auf bulgarischem Boden schreibt Miss Pepper – Mitglied des ersten US-amerikanischen olympischen Frauen-Volleyballteams bei Tokyo'64 und 1967 bei den Pan American Games-Frauen-Volleyball-Goldmedaillengewinnerin – Geschichte, da sie als eine der besten Spielerinnen der Welt gilt erster Amerikaner, der dies tut).
1971 Das US-Team weigert sich, an der zweiten Norceca-Meisterschaft auf Kuba teilzunehmen.
1971 Überraschenderweise kann sich der Kader der USA nicht für die Olympischen Sommerspiele 1972 in München qualifizieren, nachdem er bei den VI Panamerikanischen Spielen in Cali (einer Stadt im Südwesten Kolumbiens, Südamerika) nach dem 3: 0-Sieg gegen Haiti (15: 7) den sechsten Platz belegt hat. 15-1, 15-7).
1973 Bei der Regionalmeisterschaft in der mexikanischen Grenzstadt Tijuana schlagen die USA die Gastgeber (Titelverteidiger) mit 3: 2 (15: 10, 3: 15, 2: 15, 16: 14, 15: 11) und gewinnen die Bronzemedaille und holte Amerikas ersten Auftritt bei der Weltmeisterschaft.
1973 Die junge Nachwuchsspielerin Flora "Flo" Jean Hyman gibt ihr großes Debüt bei den World University Games in der UdSSR / Sowjetunion. Ohne Zweifel wird sie die berühmteste Spielerin in der Geschichte des US-Volleyball sein.
1973 Die Vereinigten Staaten sind eines von 12 Ländern, die an der Eröffnungs-Weltmeisterschaft in der südamerikanischen Republik Uruguay teilnehmen, einem der prestigeträchtigsten Frauen-Volleyballturniere neben der FIVB-Weltmeisterschaft, dem Grand Prix und den Sommerspielen.
1973 Der in Südkorea geborene Park Moo, der später Trainer der kanadischen Olympiamannschaft von 1976 war, arbeitet mit einer neuen US-amerikanischen Mannschaft zusammen.
1974 Das amerikanische Team, bestehend aus sechs bemerkenswerten Athleten: Paula Ditner, Leslie Knudsen, Debra Landreta, Susan Woodstra, Roxane Elías und Debbie Green, belegt bei der FIVB-Weltmeisterschaft in Guadalajara (Mexiko) den 12. Platz.
1974-1975 Die 15-jährige Debbie Green wird die jüngste Spielerin in der Geschichte der USA.
1975 Los Angeles (CA) ist Gastgeber des IV Norceca-Turniers. Nach dem Sieg gegen Mexiko (3: 2) und Kanada (3: 0) belegt das Gastgeberland den zweiten Platz in der Regionalmeisterschaft und gewinnt das Recht, am vorolympischen Turnier 1976 in Heidelberg teilzunehmen.
1975 Die US-Frauen-Volleyballmannschaft kann sich bei den Siebten Panamerikanischen Spielen nicht für die Medaillenrunde qualifizieren, obwohl sie Mexiko (das Gastgeberland) mit 3: 2 (6: 15, 7: 15, 15: 12, 16: 14, 15: 15) besiegt hat. 11) in der ersten Runde.
1975-1984 Arie Selinger wird zum Cheftrainer des USA Women's Squad ernannt. Herr Selinger wurde von Sportjournalisten und Experten für seine Arbeit mit Riesenspielern gelobt und wurde zu einem internationalen Pionier im Volleyball.
1976 Nach zwei schwierigen Spielen gegen Bulgarien und Ostdeutschland und drei Siegen gegen die Schweiz, Polen und die Gastgeberdeutschen kann sich der amerikanische Kader unter Selinger als Cheftrainer nicht für die Olympischen Spiele 1976 in Montreal qualifizieren und belegt den vierten Platz in der Vorolympisches Turnier in Heidelberg (Bundesrepublik Deutschland).
1976 Die peruanische Mannschaft, angeführt von ihrem Hauptsportler Mercedes "Meche" Gonzalez (der später im Bundesstaat Arizona spielte), reist in die USA, um Freundschaftsspiele gegen die amerikanische Mannschaft von Arie Selinger zu bestreiten.
1977 In der Qualifikation zur V Norceca-Weltmeisterschaft in Santo Domingo (Dominikanische Republik) holt sich die US-Mannschaft – angeführt vom hochkarätigen Volleyballspieler Flo Hyman – die Silbermedaille, nachdem sie gegen den Erzrivalen Cuba mit 3: 1 (15: 1) verloren hat. 2, 15-13, 8-15, 15-13).
1977 Die USA werden zur Teilnahme an der zweiten Weltmeisterschaft in Japan eingeladen.
1977 Bei der FIVB-Volleyball-Weltmeisterschaft in Japans Hauptstadt Tokio besiegt Amerika die Sowjetunion zum ersten Mal in der Geschichte des US-Volleyball mit 3: 1. Vor einem Jahr gewann die UdSSR 1976 bei den Montreal Sumer Games eine Silbermedaille.
1978 Bevor Amerika auf sowjetischem Boden den fünften Platz bei den Frauen-Weltmeisterschaften belegt, schlägt es China mit 3: 0 (15: 13, 15: 11, 15: 10).
1978 Selingers Team schockiert die Welt mit einem überzeugenden 3: 0-Sieg gegen Peru bei den Weltmeisterschaften in Moskau, UdSSR. In diesem Fall schreibt Amerika wieder Geschichte, als seine Athletin Flora Hyman zu einer der weltbesten Spielerinnen wird (neben Yuri Yokohama aus Japan und Mercedes Perez aus Kuba). Die letzte Amerikanerin, die diese Auszeichnung erhielt, war Mary Jo Peppler in den frühen 1970er Jahren. Miss Hyman hat seit ihrem offiziellen Debüt 1973 mehr als 300 Frauen-Volleyballspiele bestritten.
1979 Die peruanische Mannschaft reist in die USA, um einige Spiele zu bestreiten.
1979 Obwohl die Staaten einer der Favoriten bei den Panamerikanischen Spielen im Commonwealth von Puerto Rico sind, können sie nach einer 2: 3-Niederlage gegen Brasilien (15: 8, 7: 15, 15: 11: 7) keine Medaille gewinnen. 15 und 15-11) im Spiel um die Bronzemedaille.
1979 Beim VI Norceca Cup auf der Insel Kuba belegt der Kader der USA den zweiten Platz und gewinnt das Recht, Norceca bei der 22. Olympiade zu vertreten (eine Leistung, die er 1987 wiederholt). Eine amerikanische Mannschaft hat seit 1964 nicht mehr an der olympischen Veranstaltung teilgenommen.
1980 Zum ersten Mal seit 1967 besiegen die USA Kuba mit 3: 0.
1980 Aufgrund des amerikanischen Boykotts der Sommerspiele in der UdSSR (aus Protest gegen die sowjetische Invasion in Afghanistan) verliert die US-amerikanische Frauenolympiade, die sich aus den besten verfügbaren amerikanischen Athleten zusammensetzt, die Chance, Olympiasiegerin in Moskau zu werden ( die Hauptstadt Sowjetrusslands) nach beeindruckenden Siegen über Kuba (Weltmeister und Gewinner der Panamerikanischen Spiele 1979) und die Volksrepublik China in den letzten 10 Monaten.
1981 In einem historischen Volleyballspiel gewinnt die Nationalmannschaft den regionalen Meistertitel gegen den weltgrößten Kader Kuba mit 3: 1 in Mexiko-Stadt (sie hatten fast 12 Jahre bei den Norceca-Turnieren verloren), eine Leistung, die sie 1983 wiederholt .
1981: Die US-Frauen-Weltmeisterschaft schreibt mehr Geschichte: Zum ersten Mal in der Geschichte des amerikanischen Volleyball besiegt die Nation Japan (Gastgeberland) mit 3: 2 (15: 10, 11: 15, 15: 13, 12: 15). 15-9) bei der FIVB-Weltmeisterschaft. Dieser Sieg wäre in den 1960er und 1970er Jahren kaum vorstellbar gewesen. Am 11. Oktober 1964 verlor Amerika bei den Olympischen Sommerspielen mit 3: 0 (15: 1, 15: 5, 15: 2) gegen Japan.
1981 Der Frauen-Volleyball-Kader von Peru besucht Colorado Springs (das wichtigste olympische Zentrum der USA) und andere Städte, um wichtige Spiele gegen den amerikanischen Kader von Mr. Selinger zu bestreiten.
1981 Während der III. Weltmeisterschaft auf japanischem Boden schlägt die US-Nationalmannschaft die Südkoreaner mit 3: 0, 15: 8, 15: 12, 15: 6. sein allererster Sieg gegen Südkorea.
1981 In Japan ist der Afroamerikaner Flo Hyman, einer der charismatischsten Spieler in der Geschichte des Sports, der Star der US-amerikanischen Frauen-Volleyballmannschaft. Als 9-jähriges Mitglied der US-amerikanischen Frauen-Nationalmannschaft ebnet sie ab 1973 den Weg für zukünftige Meister in den Vereinigten Staaten von Amerika.
1982 Die USA schlagen China in der ersten Runde mit 3: 1, bevor sie im Halbfinale der Weltmeisterschaft in der peruanischen Hauptstadt Lima mit 3: 0 gegen Peru fallen. Trotzdem schreibt Selingers Team nach einem Sieg gegen Japan, das ein Jahrzehnt lang den Frauen-Volleyball dominierte, weiterhin als erster nordamerikanischer Kader Volleyball-Geschichte, der eine Weltmedaille (Bronze) gewann.
1982 Zum ersten Mal in der Geschichte des US-Volleyball werden Miss Rita Crockett und ihr amerikanischer Landsmann Flo Hyman in das All-Tournament-Team in Peru berufen. Sie schlagen Teamkollegin Debbie Green, Mercedes "Mamita" Perez aus Kuba und den in Peru geborenen Raquel. Chunga "Chumpitaz für die Auszeichnung.
1983 Giant Rose Mary Magers (1,90 m groß) tritt zum ersten Mal in der US-Nationalmannschaft auf.
1983 Die in Südkorea geborene amerikanische Spielerin Debbie Green (1,63 m groß) wird durch die weniger erfahrene Carolyn Becker (1,84 m groß) als offizielle Setterin ersetzt. Mitte der 1970er Jahre war Miss Green die erste asiatisch-amerikanische Spielerin, die die US-Volleyball-A-Nationalmannschaft bildete. Trotz ihrer geringen Statur war sie eine der Top-Setterinnen in der amerikanischen Volleyball-Geschichte.
1983 Die Kapitänin Flo Hyman und ihre amerikanischen Mitbürger sind auf einer Tournee durch Kuba, um sieben Spiele (sechs Siege und eine Niederlage) zu bestreiten. Sie sind eine der ersten amerikanischen Amateurmannschaften, die seit den späten 1950er Jahren Castros Insel besucht haben. Vor siebzig Jahren hatten die Vereinigten Staaten das Volleyballspiel auf der Insel Kuba eingeführt.
1983 Die von der Sowjetunion ausgebildeten kubanischen Athleten, angeführt von ihren Weltklassespielern Mireya Luis Hernandez und Josefina Capote, reisen in die USA, um acht Spiele zu bestreiten (USA haben alle Spiele gewonnen).
1983 Die VIII. Norceca-Meisterschaft findet in Indianapolis (IN) statt. Das Heimatland schlägt Kuba im Finale mit 3: 0 (15: 4, 15: 9, 15: 13). Sie sind mit ihrem neuen jungen Star Rose Magers das erste US-Team, das hintereinander Norceca-Titel gewinnt.
1983 Beim Varna Cup in Bulgarien (eines der bemerkenswertesten internationalen Ereignisse der Welt) belegt Amerika nach den Siegen gegen die Volksrepublik China (3: 0) und die Sowjetunion (eines der bedeutendsten Kader der Welt) den ersten Platz. 3-0).
1983 Im glorreichsten Länderspiel der Volleyballgeschichte schlägt Kuba die USA mit 3: 2 (17: 15, 15: 7, 11: 15, 9: 15, 15: 10) um die Goldmedaille der IX. Panamerikanischen Spiele in Venezuela Hauptstadt von Caracas; die erste panamerikanische Medaille der Nation seit 16 Jahren. Ein Marathonspiel, bei dem der Weltstar Flo Hyman vom 16-jährigen kubanischen Volleyball-Wunderkind Mireya Luis Hernandez (1,76 m groß, aber mit einem Sprung von 3,39 m über das Netz), einem Schlüsselspieler, überschattet wird während des Spiels. Vor Tagen hatten die USA Kuba in der ersten Runde mit 3: 1 (16: 14, 16: 14, 11: 15, 16: 14) besiegt. Es war die erste Niederlage eines kubanischen Frauen-Volleyball-Teams bei den Panamerikanischen Spielen seit 1971. Die nordamerikanische Nation gewann auch gegen fünf andere Mannschaften: Kanada (3: 0), Venezuela (3: 0), Brasilien (3: 1) ), Argentinien (3: 0) und Peru (3: 0).
1983 Trotz der Niederlage gegen Kuba bei den IX. Panamerikanischen Spielen im August wird das US-Team zum bestplatzierten Volleyballteam der Welt und zum großen Favoriten, um bei den Sommerspielen 1984 die Goldmedaille zu gewinnen.
1984 Der US-Kader bereitet sich auf die Los Angeles Games 1984 vor! Das Team unternimmt eine weltweite Tournee, um mehrere internationale Spiele zu spielen – Fernost, Osteuropa und Südamerika.
1984 Als Gastgeber nimmt das nordamerikanische Team an den Sommerspielen 1984 in Los Angeles teil.
1984 Arie Selinger führt die US-amerikanische Frauenmannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 1984 zu einer Silbermedaille. Die Los Angeles Games waren der Höhepunkt von Selingers 10-jährigem Projekt zur Neugestaltung der amerikanischen Mannschaft (erster Frauen-Volleyball-Kader in der Geschichte der USA, der eine olympische Medaille gewann). In Kalifornien sind die Vereinigten Staaten das einzige Land, in dem beide Mannschaften (Männer und Frauen) das Finale erreichen.
1984 Die in Kalifornien geborene Athletin Flo Hyman und neun Teamkollegen, darunter Debbie Green, Rita Crockett und Susan Woodstra, ziehen sich aus dem internationalen Wettbewerb zurück, nachdem sie bei den Los Angeles Games Silber gewonnen haben. Miss Hyman war die herausragendste Spielerin in der Geschichte des US-Volleyball. In ihrer herausragenden Karriere wurde sie wegen ihrer Größe (1,96 m) zu einer Zeit, als es in der Welt des Volleyball noch keine riesigen Spieler gab, "die schwarze Giraffe" genannt. In diesen Jahren gewannen Hyman und ihre amerikanischen Kollegen eine Bronze im globalen Turnier, indem sie den langjährigen Meister Japan in einem historischen Volleyballspiel besiegten. Zuvor hatten sie sich einen Platz bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau verdient. 1981 war die Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Tokio in fünf Spielen ungeschlagen und schlug Japan zum ersten Mal mit 3: 2. In der zweiten Hälfte der 1980er und 1990er Jahre war Hyman eine Inspiration für viele Weltklassespieler wie Rose Magers, Gabriela "Gaby" Perez del Solar Cuculiza aus Peru und die kubanischen Olympiasieger Regla Torres und Magaly Carvajal.
1985 Mit einem fast völlig anderen Kader beenden die Vereinigten Staaten den Südkorea Cup (eine inoffizielle Meisterschaft) in Seoul als letzte, nachdem sie ihre drei Spiele (Japan, Kanada und die Republik Korea) verloren haben.
1985 Die Nationalmannschaft gewinnt den Taurus Cup in Ungarn, eine internationale Veranstaltung mit fünf Mannschaften (Amerika, Japan, Italien, Frankreich und der Gastgeber Ungarn).
1985 Die Staaten qualifizieren sich unter einem neuen Nationaltrainer zum ersten Mal nicht für die Weltmeisterschaft 1985 (in Fernost), indem sie beim Kontinentalturnier in Santiago de los Caballeros (Dominikanische Republik) den zweiten Platz belegen.
1985 Der Weltstar Rose Magers, der 1984 in LA die erste olympische Frauen-Volleyball-Goldmedaille ihres Landes in LA gewann, erhält einen Platz im World All-Star Team (neben Ute Oldenburg aus Ostdeutschland, Cecilia Tait aus Peru, Kumi Nakada aus Japan, Heloisa) Roese aus Brasilien und andere Top-Spieler aus der Sowjetunion, Kuba, Italien und Asien machen sie zur ersten amerikanischen Frau, die diese Auszeichnung erhält.
1986 Der US-Kader qualifiziert sich für die sechste FIVB-Weltmeisterschaft in Folge (nicht für die Weltmeisterschaft) in der Sozialistischen Republik Tschechoslowakei und belegt den 10. Platz.
1986 Die in Japan lebende Spielerin Flo Hyman, die zwischen 1973 und 1984 zu den Top-Spielerinnen der USA gehörte, stirbt in Tokio. Nach den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles war sie eine der ersten amerikanischen Spielerinnen, die außerhalb der USA spielte, und eine der ersten, die einen professionellen Volleyballvertrag in Fernost unterzeichnete, zu einer Zeit, als viele Spieler nicht als Profis bei den Olympischen Spielen antreten konnten .
1986 Das Olympische Komitee der Vereinigten Staaten schickt Volleyballspieler zu den ersten Goodwill-Spielen auf russischem Boden.
1987-2004 Der Flo Hyman Memorial Award, benannt nach der ehemaligen olympischen Spielerin, wird jährlich von der Women's Sports Foundation an die Sportlerin vergeben, die durch ihr Beispiel viel dazu beigetragen hat, die olympischen Ideale und das Interesse der Frauen am Sport zu fördern. Zu den Gewinnern zählen Martina Navratilova (Tennis), Jackie Joyner-Kersee (Leichtathletik), Nancy Lopez (Golf), Lynette Woodard (Basketball), Evelyn Ashford (Leichtathletik), Chris Evert (Tennis) und Mary Lou Retton (Gymnastik) ).
1987 Trotz fehlender Schlüsselspieler erhält die Nationalmannschaft auf heimischem Boden eine panamerikanische Bronzemedaille, hinter Kuba und Peru und weit vor Brasilien (Silber beim Südamerikapokal) und Kanada.
1987 Bei der 10. Regionalmeisterschaft in Kubas Hauptstadt wird die nordamerikanische Nation Zweiter und holt sich Amerikas vierten Auftritt bei den Olympischen Sommerspielen.
1989 Bei der Qualifikation zur Norceca-Weltmeisterschaft in Puerto Rico belegt die US-amerikanische Frauen-Volleyballnationalmannschaft den dritten Platz und verliert ein Halbfinalspiel gegen Kanada.
1989 Das erste US-U17-Team nimmt international an der FIVB-Jugend-Volleyball-Weltmeisterschaft für Mädchen in der südbrasilianischen Stadt Curitiba teil.
1990 Der Außenseiter der US-amerikanischen Volleyballmannschaft gewinnt die Bronzemedaille bei den FIVB-Frauen-Weltmeisterschaften in der Volksrepublik China – dem besten Weltturnier der Mannschaft seit den frühen 1980er Jahren – nach einem Sieg über den Favoriten Kuba (angeführt von seiner DDR) ausgebildeter Trainer Antonio Perdomo). Es ist eines der außergewöhnlichsten Ergebnisse in der Geschichte der Weltmeisterschaft.
1991 Bei der 12. Norceca-Meisterschaft belegt das US-Team nach einer Niederlage gegen Kuba den zweiten Platz.
1991 Die Sportlerin Caren Marie Alexius Kemner führt die US-Frauen-Weltmeisterschaft zu einem vierten Platz im Japan-Weltturnier, indem sie Peru mit 3: 2 besiegt und sich bei den Sommerspielen 1992 in der spanischen Stadt Barcelona einen Platz verdient.
1992 Caren Kemner wird eine der weltbesten Spielerinnen bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona und hilft der US-Volleyballmannschaft, eine Bronzemedaille (die erste olympische Medaille der Nation seit acht Jahren) zu gewinnen, indem sie Brasilien mit 3: 0 (15: 8, 15: 15) besiegt. 6, 15-13).
1994: Die nordamerikanischen Spieler reisen nach Sao Paulo (Brasilien), um an der Weltmeisterschaft teilzunehmen.
1995 100 Jahre nach der Erfindung von W. G. Morgan in Holyoke (MA) ist Volleyball der zweitgrößte Teilnahmesport auf US-amerikanischem Boden.
1995 Amerika wird einer der beiden besten Kader der westlichen Hemisphäre, nachdem es bei den Panamerikanischen Spielen in Mar del Plata (Argentinien) die Silbermedaille gewonnen hat.
1995 Die Vereinigten Staaten, angeführt von ihrem internationalen Star Tara Cross-Battle, besiegen Brasilien mit 3: 2 (15: 9, 15: 10, 4: 15, 5: 15, 15: 12), um den dritten Volleyball-Welt-Grand-Prix zu gewinnen. Dieses Team ist das erste weibliche Team in der Geschichte der USA, das eine große internationale Meisterschaft gewonnen hat. Es wird als die größte Überraschung aller Zeiten im internationalen Volleyball bezeichnet.
1996 Das olympische Volleyballturnier kehrt nach 12-jähriger Abwesenheit in die USA (Atlanta, GA) zurück.
1999 Bei der Regionalmeisterschaft belegt das amerikanische Team den zweiten Platz und qualifiziert sich für die Olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney.
Der in Hawaii geborene Spieler Robyn Mokihana Ah Mow aus dem Jahr 2000 führt den US-Kader zu einem vierten Platz bei den Spielen der 27. Olympiade in Sydney (New South Wales, Australien), nachdem er 1996 bei den Olympischen Sommerspielen in Atlanta den siebten Platz belegt hatte.
2001 Amerika besiegt China und wird Gewinner des Volleyball World Grand Prix in Macau, einer ehemaligen portugiesischen Abhängigkeit in Fernost.
2001 Die US-amerikanischen Frauen gewinnen die Norceca-Meisterschaft zurück, indem sie Titelverteidigerin Kuba im ersten Spiel mit 3: 1 besiegen.
2002 Die US-Spielerin Tayyiba Haneef-Park (6 Fuß 7 Zoll) ist eine der herausragendsten Sportlerinnen bei den FIVB-Frauen-Weltmeisterschaften auf deutschem Boden und hilft dem US-Kader, eine Silbermedaille zu gewinnen.
2003 Das nordamerikanische Land gewinnt das Norceca-Turnier zum zweiten Mal in Folge, schlägt Kuba im Finale mit 3: 0 und wiederholt seine Leistung von 1981, 1983 und 2001.
2003 Die in China geborene Lang "Jenny" Ping, Mitglied der olympischen Volleyballmannschaft, die 1984 die Goldmedaille gewann, wird als erste Frau in der Geschichte des US-Volleyball zur Cheftrainerin der Frauen-Nationalmannschaft ernannt.
2003 Der Panamerikanische Pokal in Saltillo (Mexiko) wird von der amerikanischen Mannschaft von Toshi Yoshida gewonnen, der Anfang der 1980er Jahre als Co-Trainer der Nationalmannschaft debütierte.
2003 Die amerikanischen Frauen sind die Überraschungsmannschaft des World Grand Prix und gewinnen den dritten Platz (hinter der Volksrepublik China und Russland).
2004 Der US-Kader qualifiziert sich zum siebten Mal in Folge für die Sommerspiele.
2004 Zum zweiten Mal in Folge gewinnen die USA die Bronzemedaille beim Volleyball World Grand Prix.
2007 Bei der Norceca-Meisterschaft in Winnipeg (Manitoba, Kanada) wird das nordamerikanische Land hinter Kubas Team Zweiter (Erster).
2008 Lang Ping (eine der besten Spielerinnen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts) führt die US-Olympiamannschaft 2008, die zu einem großen Teil aus Profis besteht, zu einem zweiten Platz bei den Sommerspielen in Peking (dem höchsten olympischen Ziel). nach der 1: 3-Niederlage gegen den Erzrivalen Brasilien im Spiel um die Goldmedaille. In der Volksrepublik China sind die Staaten und Brasilien die einzigen Länder, in denen beide Teams (Frauen und Männer) das Finale erreichen.
2009 Hugh McCutcheon wird zum Cheftrainer der US-amerikanischen Frauen-Nationalmannschaft (WNT) ernannt und ersetzt Lang Ping. Bis 2008 trainierte er die US-amerikanische Herren-Nationalmannschaft zur olympischen Goldmedaille in Peking.
2009 McCutcheons Team wird Vierter beim VIII. Panamerikanischen Turnier in Miami, FL.
2010 Bei den ersten Young Summer Games in Singapur liegt die US-U20-Nationalmannschaft hinter Belgien (Gold) und vor Peru (Bronze) auf dem zweiten Platz.
2010 Das US-Team, angeführt von seinem hochkarätigen Spieler Foluke Akinradewo (der in der japanischen Profiliga spielt), schlägt Brasilien mit 3: 2 (25: 22, 19: 25, 28: 30, 25: 17, 13: 15) gewinne seinen dritten World Grand Prix.
2011 Unter der Führung von Nancy Metcalf, die in der ehemaligen Sowjetrepublik Aserbaidschan professionell spielt, gewinnt die Nationalmannschaft die Norceca-Meisterschaft in Caguas (Puerto Rico) mit Siegen über die Dominikanische Republik (3: 0), Kuba (3: 0). , Mexiko (3: 0), Kanada (3: 0) und der Inselstaat Trinidad Tobago (3: 0).
2011 Der US-amerikanische U-20-Kader feiert seine Bronzemedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lima (Peru).
Der in Neuseeland geborene Hugh McCutcheon aus dem Jahr 2011 führt das US-amerikanische Frauen-Weltcup-Team (bestehend aus 11 Profispielern) zu einem zweiten Platz bei der FIVB-Weltmeisterschaft in Tokio und macht bei den Sommerspielen 2012 in Großbritannien einen Platz gut.
2011 Das Olympische Komitee der Vereinigten Staaten entsendet eine inoffizielle weibliche Mannschaft zu den Panamerikanischen Spielen nach Guadalajara (Mexiko) und gewinnt eine Bronzemedaille.
2011 Die Nationalmannschaft, angeführt von ihrem in Italien ansässigen Spieler Destinee Hooker, verteidigt erfolgreich ihren Grand-Prix-Weltmeistertitel und ist damit der erste nordamerikanische Kader, der hintereinander Meisterschaften gewinnt und die Aufmerksamkeit vieler Experten und Sportjournalisten auf der ganzen Welt auf sich zieht. Andererseits sind sie das vierte amerikanische Team, das einen Weltmeistertitel mit nach Hause nimmt.
2012 Der amerikanische Frauen-Volleyball-Kader ist einer der Favoriten auf die Goldmedaille bei den Sommerspielen 2012 auf den britischen Inseln nach ihren internationalen Siegen zwischen 2010 und 2012. Sie sind Profisportler im Ausland, insbesondere im ölreichen Aserbaidschan .
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Alejandro Guevara Onofre